Die Törzburg (Castelul
          Bran) wurde von den Kronstädter Bürgern laut einer vertraglichen
          Verpflichtung von 1377 für den ungarischen König Ludwig I.
          errichtet. Der irische Schriftsteller Bram Stoker greift in seinem
          Roman "Dracula" (1897) das Motiv des Vampirs auf und
          verbindet es mit den sagenhaften Berichten über den historisch
          verbürgten Woiwoden Vlad Tepes, der auch Vlad Dracul genannt wurde.
          Der Graf Dracula bittet den jungen englischen Rechtsanwalt Harker auf
          sein düsteres Karpatenschloss nach Siebenbürgen...
Touristen,
          vor allem aus dem englischen Sprachraum, suchen nun nach Spuren von
          Dracula auf der Törzburg und erfahren von den neuen Schlossfräulein,
          den Museumsführerinnen, dass Dracula die Erfindung eines
          Schriftstellers sei und dass die Törzburg zeitweise der rumänischen
          Königin als Sommerresidenz gedient habe. Heute ist sie ein Museum.